Beiträge zum Schlagwort "Digitale Ethik"
Aufsatz
Kann KI Krankenhaus? Rollenspiele zur Förderung ethischer Reflexionskompetenz im Gesundheitswesen
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 10.02.2025
Artikel
Wer ist eigentlich wir? Die Zukunft der Digitalisierung und der Globale Süden
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 06.02.2025
Buch
Ethik der Digitalisierung in Gesundheitswesen und Pflege
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 23.01.2025
Aufsatz
Ethik der Künstlichen Intelligenz in der Alltagswelt
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 29.12.2024
Aufsatz
Rillen und Falten. Oder: Die doppelte Authentifizierung in Chanels Beauté Boutique
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 05.12.2024
Vortrag
Nachhaltigkeit als (neuer?) Wert einer Digitalen Ethik und die Rechte der Natur
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 27.11.2024
Aufsatz
Digitale Ethik und der Umbau der Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.11.2024
Vortrag
Brauchen wir ein 'digitalethisches 1968'?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.09.2024
Vortrag
The Affordance of Technical Images
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 08.08.2024
Portalbeitrag
"Wir müssen Roboter bauen, die freundlich zu uns sind"
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 26.06.2024
Aufsatz
Social Media: Alltag, Daten und Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 11.06.2024
Aufsatz
Was war einmal die Zukunft der Digitalisierung?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 01.06.2024
Buch
Medien – Ethik – Digitalisierung
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 07.04.2024
Aufsatz
Paradoxien des digitalen Wandels
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 19.03.2024
Vortrag
Interdisziplinäres KI-Exploratorium
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 18.03.2024
Vortrag
Interdisziplinäre Perspektiven auf Künstliche Intelligenz oder: Warum zwei plus zwei doch fünf sein kann
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 06.03.2024
Vortrag
Digitale Ethik im Dialog
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 22.02.2024
Artikel
Designing and Evaluating an Interactive Learning Technology to Foster Privacy Literacy
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 11.01.2024
Artikel
Zwischen Paradies und Apokalypse
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 08.01.2024
Artikel
Lateinamerika und die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 20.12.2023
Vortrag
Digitale Ethik und der Umbau der Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 20.11.2023
Aufsatz
Zwischen Utopie und Dystopie: Künstliche Intelligenz in den Fernsehmagazinbeiträgen der ARD
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 13.11.2023
Aufsatz
Plünderung oder Sharing? Analyse eines moralisierten Diskurses im digitalen Raum
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 04.11.2023
Vortrag
Analyzing popular german non-fiction on climate crisis and digitalization
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 22.09.2023
Vortrag
Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Ein interdisziplinärer Ansatz
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Petra Grimm am 14.06.2023
Artikel
Das 'Metaversum' und seine Versprechungen
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 08.06.2023
Vortrag
Streamingdienste in der digitalen Mediengesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 25.04.2023
Artikel
Mehr Schein als Sein
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 21.04.2023
Vortrag
Mit KI aus der Krise? Lösungsorientierte Klimadiskurse im kontemporären Sachbuch-Bestseller
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 03.02.2023
Artikel
Digitalisierung und Alltagswelt
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 23.01.2023
Aufsatz
Reconstructing Future Visions from the Past
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 21.10.2022
Vortrag
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 17.10.2022
Vortrag
Streamingdienste in der digitalen Mediengesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 13.10.2022
Vortrag
Neue Narrative für eine nachhaltige Digitalisierung
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 12.10.2022
Vortrag
AI & Diversity - Digital Gender Equality
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Sabiha Ghellal am 07.10.2022
Vortrag
New Practices, New Values?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 24.09.2022
Portalbeitrag
'Fake News' and Conspiracy Narratives in the Context of Regimes of 'Posttruth'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 02.09.2022
Portalbeitrag
Wenn Spotify den Ton angibt
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 09.08.2022
Vortrag
Künstliche Intelligenz, Gesellschaft und Demokratie
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 09.06.2022
Portalbeitrag
Die Streaming-Welle: Spotify, Netflix & Co. in der digitalen Mediengesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 03.03.2022
Vortrag
Wertewandel durch Digitalisierung
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 18.02.2022
Vortrag
(Warum) Brauchen wir eine Digitale Ethik?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 16.02.2022
Aufsatz
Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz in der Partnerschaftsanbahnung
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 02.12.2021
Aufsatz
Mental Health und Selbsttherapie mit Apps
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.11.2021
Buch
Märchen und Erzählungen der Digitalen Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von M.A. Jan Doria am 24.11.2021
Vortrag
Digitale Ethik: Werte im digitalen Wandel?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 19.11.2021
Aufsatz
Self-Tracking im Alltag
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 18.11.2021
Portalbeitrag
Die App als Lösung?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 16.11.2021
Vortrag
Digital & glücklich?! Die Herausforderungen der Digitalen Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 05.11.2021
Vortrag
Archaeology of Digital Dystopias
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 13.03.2021
Aufsatz
Klebrige Falschheit in der Mediengesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 06.11.2020
Vortrag
WhatsApp & Co.: Brauchen wir neue Werte im digitalen Zeitalter?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 04.11.2020
Vortrag
Fake News oder: Desinformation ist der Kitsch der digitalen Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.06.2020
Vortrag
Digitale Ethik als Impuls für die Lehrer/innen-Ausbildung
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 05.06.2020
Portalbeitrag
Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Alltag
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 29.04.2020
Buch
Muße, Langeweile und die Nutzung digitaler Medien im Alltag
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 15.03.2020
Vortrag
Digitale Ethik und der Umbau der Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 21.02.2020
Vortrag
Reflexionskompetenz in der Datensphäre
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.01.2020
Vortrag
Digital gut leben: Ethische Zugänge zur Mental Health
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 12.12.2019
Vortrag
Ethics by Design - Wettbewerbsvorteil und Key Asset for AI made in Europe
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Tobias Keber am 08.11.2019
Vortrag
Staatsmodernisierung, Verwaltungstransformation und Künstliche Intelligenz
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 11.09.2019
Aufsatz
Jugendschutz, Digitalisierung und Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 24.07.2019
Buch
Wie WhatsApp den Alltag beherrscht
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 09.07.2019
Vortrag
Führt Künstliche Intelligenz zu einem intelligenteren (und glücklicheren) Leben?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 04.07.2019
Vortrag
Beschleunigte Lebenswelten und digitaler Wandel: Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 29.03.2019
Vortrag
Demokratie im Zeichen der digitalen Revolution - Chance oder Gefahr?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 24.03.2019
Vortrag
Internet und Apps - Ende der Privatheit?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 16.03.2019
Artikel
Unsere zweifache Existenz
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 31.12.2018
Artikel
Marketing, Algorithmen und Digitale Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 20.12.2018
Vortrag
Die Normalisierung der Lüge in Zeiten der 'Post-truth'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 07.12.2018
Vortrag
Digitale Ethik im Alltag
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 05.12.2018
Vortrag
Business Ethics: Big Data, Artificial Intelligence und Privatheit
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 29.11.2018
Vortrag
Digitale Ethik 'on tour'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 04.10.2018
Vortrag
Ist eine soziale Digitalwirtschaft möglich?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 25.06.2018
Vortrag
Digitalisierung, soziale Medien und neue Werte
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 08.06.2018
Vortrag
Digitale Ethik und Künstliche Intelligenz
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 15.04.2018
Vortrag
Digitale Ethik: Fragen und Antworten
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 13.03.2018
Artikel
Social Media zu sozialen Medien machen
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.01.2018
Vortrag
Werte im digitalen Zeitalter
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 22.11.2017
Vortrag
Training the teachers
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 22.11.2017
Vortrag
Datenschatz vs. Datenschutz
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 09.11.2017
Vortrag
Fake News - da war doch was?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 12.10.2017
Vortrag
Digitale Ethik und das 'gute Leben'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 11.10.2017
Vortrag
Fake News und die Frage der Wahrheit
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 16.07.2017
Vortrag
Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 30.06.2017
Vortrag
Digitalisierung, Gesellschaft und neue Werte
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 25.06.2017
Artikel
'DigitalPakt Schule': Weg in die Zukunft?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 05.06.2017
Vortrag
Digitalisierung und Gesellschaft: Warum wir Werte brauchen
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 05.06.2017
Vortrag
Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 07.04.2017
Vortrag
Digitale Ethik @ TEDxStuttgartSalon
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 30.03.2017
Vortrag
Digitale Revolution und Digitale Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 19.03.2017
Vortrag
Fake News, Bots und digitaler Wahlkampf
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 07.03.2017
Vortrag
Umgangsformen im Internet - Digitale Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 11.02.2017
Artikel
Kinderbilder in Social Media aus Sicht der Digitalen Ethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 27.01.2017
Artikel
Selfies und Medienethik
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 02.01.2017
Portalbeitrag
Können Instagram-Bilder helfen, Depressionen zu entdecken?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 26.12.2016
Vortrag
Neue Medien - Ende der Privatheit?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 10.11.2016
Vortrag
Facebook: Bist Du wirklich mein Freund?
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 30.10.2016
Vortrag
Digitalisierung und die Frage nach dem 'glücklichen Leben'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 10.10.2016
Vortrag
Digitale Ethik: Besser leben mit dem Internet?!
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 03.10.2016
Vortrag
Privatsphäre heute - und wie man sie schützen kann
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 29.09.2016
Aufsatz
Autonomie im digitalen Zeitalter: Digitale Ethik und das 'Onlife'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 02.06.2016
Vortrag
Besser leben mit dem Internet?!
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 22.05.2016
Vortrag
Digitale Ethik: Aufgaben und Anwendungen
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 17.04.2016
Vortrag
Posting Your Children's Pictures on Social Media
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 10.03.2016
Aufsatz
Wissenschaft im Podcast
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 02.03.2016
Vortrag
Werte- und Kompetenzvermittlung in der digitalen Welt
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 27.02.2016
Vortrag
Privatsphäre heute - und wie man sie schützen kann
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 21.02.2016
Aufsatz
Digitalisierung und Selbstbestimmung
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 15.02.2016
Artikel
'Man weiß nie, wer die Bilder mal in die Hände kriegt'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 31.12.2015
Aufsatz
Für eine gerechte Kultur des 'Onlife'
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 30.12.2015
Vortrag
Warum Digitale Ethik dringend notwendig ist
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 23.12.2015
Buch
#Neuland #Individuum #Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 20.12.2015
Buch
Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 29.11.2015
Buch
Ökonomisierung der Wertesysteme
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 16.04.2015
Artikel
Angst vor der Nichtbeachtung
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 22.05.2014
Buch
Mit Kindern unterwegs im Internet
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 16.01.2014
Portalbeitrag
Werbung im Internet für Kinder oft nicht erkennbar
Beitrag lesen veröffentlicht von Prof. Dr. Oliver Zöllner am 03.07.2013
Buch