Mediapublishing
Abschluss: | Bachelor of Arts |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Lehrsprache: | Deutsch (teilweise auch Englisch) |
Zulassung: | zum Winter- und Sommersemester |
Studiengangswebsite: | http://www.hdm-stuttgart.de/mp |
Studieninhalte: | Vorlesungen und Module des Studiengangs |
Flyer | Download |
Studienverlaufsplan: | Download |
https://www.hdm-stuttgart.de/bachelorbewerbung
Bachelor-Studiengang Mediapublishing – Deine kreative Zukunft in der Medienwelt!
Du möchtest Verlage und Medien mitgestalten, kreativ arbeiten und praxisnah lernen? Der Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart bietet Dir genau das – und noch viel mehr! Hier wirst Du Teil einer Community, die Innovation und Kreativität großschreibt. Wir bieten Dir spannende Einblicke in die dynamische Welt der Bücher und Magazine , des Journalismus und der Content Creation. Wir begleiten Dich auf Deinem persönlichen Weg zum Medienprofi in einer dynamischen Branche.
Das erwartet Dich:
- Kreativität trifft Praxis: Tauche ein in spannende Projekte, bei denen Du Deine Ideen verwirklichen kannst – von der Gestaltung von Print- und Digitalmedien bis hin zur Erarbeitung von innovativen Zukunftskonzepten mit realen Praxispartnern und lerne dabei noch wichtige Menschen aus der Praxis kennen.
- Hands-on-Erfahrung: Kleine Arbeits- und Lerngruppen ermöglichen es Dir, viel selbst auszuprobieren und einfach auch zu machen. Lerne von Expert:innen aus der Branche und setze Dein Wissen direkt in Projekte um. Du gestaltest Buchcover, schreibst Artikel, besuchst Unternehmen, erforschst relevante Fragen und präsentierst Deine eigenen Ideen. Natürlich geben wir Dir eine fundierte theoretische Grundlage mit.
- Social Media & Podcasting: Neben den klassischen Kanälen wie Zeitung, Zeitschrift und Büchern, arbeitest Du auch direkt mit modernen Kommunikationsmitteln. Du kannst Dich als Influencer:in ausprobieren oder einen Podcast produzieren. Erstelle eigene Inhalte, baue Reichweite auf und lerne, wie du mit kreativen Strategien die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst.
- Individuelle Schwerpunkte: Gestalte dein Studium nach Deinen Interessen – ob Du Dich später im Marketing siehst oder Dich eher mit dem Medienrecht beschäftigen möchtest. Vielleicht interessieren Dich vor allem auch Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit oder die wissenschaftliche Herangehensweise. Das Studium bietet Dir ausreichende Möglichkeiten einer individuellen Schwerpunktsetzung.
Warum Mediapublishing?
- Praxissemester: Ein ganzes Semester lang hast Du die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung in einem Verlag oder in einem Medienunternehmen Deiner Wahl zu sammeln und das bis dahin Gelernte in der Praxis zu überprüfen.
- Top-Ausstattung: Nutze modernste Technik wie Mac-Labore, aktuelle Software Pakete zur Content Creation und wissenschaftliche Tools und Laborausstattungen.
- Karrierechancen: Absolvent:innen sind gefragt – ob als Social-Media-Manager:in, Content-Creator, Lizenzhändler:in, Marketing-Profi oder Hersteller:in von Medienprodukten. Deine Zukunft beginnt hier!
Deine Vorteile im Studiengang Mediapublishing:
- Kleine Lerngruppen für intensiven Austausch mit Professor:innen, Dozent:innen für den maximalen Lernerfolg
- Ein Netzwerk aus Branchenexpert:innen und Alumni, die auch über das Studium hinaus wichtig sein können.
- Die Möglichkeit, dich durch Wahlfächer und Projekte individuell zu spezialisieren.
Bereit für deine Medienkarriere?
Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Studiengangs, der Kreativität, Innovation und Praxis verbindet. Weitere Infos findest du unter www.mediapublishing.org.
Kontakt
Leitung des Studiengangs
Prof. Dr. Okke Schlüter | |
---|---|
Studiendekan | |
Raum | 323 (Hörsaalbau) |
Telefon | 0711 8923-2978 |
schlueter@hdm-stuttgart.de |
Für allgemeine Fragen zum Studiengang
Nicole Fröhlich | |
---|---|
Akademische Mitarbeiterin | |
Raum | 311 (Hörsaalbau) |
Telefon | 0711 8923-2976 |
froehlich@hdm-stuttgart.de |
In der Prüfungsverwaltung
Regina Bähring | |
---|---|
Mitarbeiterin | |
Raum | m064 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2104 |
baehring@hdm-stuttgart.de |
Im Studienbüro
Arlinda Nura | |
---|---|
Verwaltungsmitarbeiterin | |
Raum | m060 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2087 |
nura@hdm-stuttgart.de |
Weitere Studiengänge
Audiovisuelle Medien
Bibliothek und digitale Information
Crossmedia-Redaktion/Public Relations
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie
Digital- und Medienwirtschaft
Informationsdesign
Integriertes Produktdesign
Media Entertainment
Mediapublishing
Medien- und Wirtschaftspsychologie
Medieninformatik
Mobile Medien
Online-Medien-Management
Print Media and Packaging Technologies
Social Media Marketing & Management
Verpackungstechnik
Werbung und Marktkommunikation
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Wirtschaftsingenieurwesen Medien