MediaTech Navigator
Where will High Technology lead the Media Industry?
Wie bereiten sich Medienunternehmen auf aktuelle technologische Entwicklungen vor? Um diese Frage zu beantworten, entwickeln die Studierenden des IPW (Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft) den „MediaTech-Navigator": Über eine Analyse von über 2.600 Stellenanzeigen wird ermittelt, welche Rollen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Technologiebereichen in der Medienbrache ausgeschrieben und damit (zukünftig) gefragt sind.
Ob Artificial Intelligence oder BigData, ob Virtual Reality oder Augmented Reality - sogenannte High Technologies verändern die Art und Weise, wie Medien produziert, vermarktet und konsumiert werden.
Wie verhalten sich vor diesem Hintergrund die Medienunternehmen? Oder konkreter: Wie bereiten sich Medienunternehmen auf diese Veränderungen vor?
Um diese Frage zu beantworten, entwickeln die Studierenden des IPW (Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft) den „MediaTech-Navigator". Über eine Analyse von über 2.600 Stellenanzeigen wird ermittelt, welche Rollen und Kompetenzen aus den genannten Technologiebereichen in der Medienbrache ausgeschrieben und damit (zukünftig) gefragt sind. Zusätzliches Ziel ist es unter anderem auch, aus den Jobprofilen Hinweise auf die zukünftige Positionierung der Medienunternehmen zu diesen Technologien abzuleiten.
Mehr / Ergebnisse unter: www.mediatechnavigator.com
How do media companies prepare for current technological developments? To answer this question, the students of the IPW (Interdisciplinary Project Economy) developed the "MediaTech Navigator": An analysis of over 3,500 job advertisements was used to determine which roles and competencies from various technology areas are advertised in the media industry and thus in demand (in the future).
Whether artificial intelligence or BigData, whether virtual reality or augmented reality - so-called high technologies are changing the way media are produced, merchandised and consumed.
How do media companies behave within these surrounding conditions? Or more concretely: How do media companies prepare for these changes?
To answer this question, the students of the IPW (Interdisciplinary Project Economy) developed the "MediaTech Navigator". An analysis of over 3,500 job advertisements was used to determine which roles and competencies from the aforementioned technology areas are advertised in the media industry and thus (in future) in demand. An additional goal of the study is, among other things, to derive indications from the job profiles for the future positioning of media companies in these technologies.
For More / Results: www.mediatechnavigator.com
Weiterführende Links:
MediaTech Navigator
Autoren
- Name:
-
Magdalena Ciepluch
- Forschungsgebiet:
- Medienwirtschaft im Zeitalter sogenannter Emerging Technologies
- Funktion:
- Akademische Mitarbeiterin
- Lehrgebiet:
- 223016a Wissenschaftliches Arbeiten und Texten 223166a Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft (IPW)
- Studiengang:
- Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Raum:
- None
- Name:
-
Prof.
Dr. Uwe Eisenbeis
- Forschungsgebiet:
- Medienmanagement und Medienökonomie, Geschäfts- und Erlösmodelle, Strategisches Verhalten von Organisationen, Technologieimplikationen auf Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle in der Medienwirtschaft, Standortentwicklung und Ökosysteme für die Kreativwirtschaft
- Funktion:
- Prodekan
- Lehrgebiet:
- Medienökonomie, Medienmanagement, Strategisches Management, Unternehmensführung, Internationales Management
- Studiengang:
- Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester)
- Fakultät:
- Fakultät Electronic Media
- Raum:
- 221, Nobelstraße 10 (Hörsaalbau)
- Telefon:
- 0711 8923-2258
- Homepage:
- https://www.hdm-stuttgart.de/home/eisenbeis
Eingetragen von
Mehr zu diesem Autor