183320a Projekt Verpackungsentwicklung
Zuletzt geändert: | 18.05.2025 / Häberle |
EDV-Nr: | 183320a |
Studiengänge: |
Technisches Produktmanagement - Technisches Design (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Projekt Verpackungsentwicklung
in Semester
3
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Präsenzveranstaltung |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 6 SWS |
ECTS-Punkte: | 8 |
Workload: |
Lehrveranstaltung: 2 LV´s à 1,5 h wöchentl. x 15 Semesterwochen = 45 h Workload Vor-, Nachbereitung der LV ca. 15 h Workload 2D CAD: Konstruktion Übungen und Projektaufgabe ca. 50 h Workload Entwicklungsleistung für Projektaufgabe ca.75 h Workload Prototypenbau ca. 35 h Workload Präsentationen Arbeitsfortschritt ca. 20 h Workload gesamt ca. 240 h Workload |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Werkstoffe, Druckverfahren & Veredelung, Produktdesignprojekt |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen: Theorie zur Verpackungsentwicklung, 2D CAD und konkretes Verpackungsentwicklungsprojekt. 1) Der Theorieblock beinhaltet folgende Aspekte: Werkstoffe (Papierstoff, Papierherstellung, Faltschachtelkarton, Wellpappe) und deren physikalische Eigenschaften, Verarbeitung, Konstruktion von Faserstoffverpackungen (z.B. Spezifitäten verschiedener Konstruktionen, Materialverdrängung, Rillininenversätze), der Verpackungsentwicklungsprozess (ganzheitliche Betrachtung im Sinne Product Lifecycle Management), Produktschutz von Transportverpackungen in der Logistik, Dimensionierung von Transportkisten aus Wellpappe (z.B. BCT-Berechnung, Palettierungsschemata, Volumenauslastung) 2) 2D CAD (z.B. Esko "Artios", Erpa "VPack", Engview, Marbach "Impact"): Softwareschulung, Tutorium 3D CAD, Programmbedienung, Pulldown-Menüs, Datenaufbau bei Konstruktionen, Datenformate & Datentransfer / inkl. verschiedener Übungsaufgaben (z.B. MB 50, 170, 180, Verpackung für geg. Klotz) 3) Verpackungsentwicklungsprojekt: produktionsgerechte Konstruktion und Grafik anhand eines konkreten Briefings mit Produkt und Produktionsvorgaben. Integriert werden im Verpackungsentwicklungsprozess die Betrachtung des Marktpotenzials, Wettbewerberumfelds, Identifizierung und Definition von Käufergruppen (z.B. Insights, Personas), Spezifikation der Anforderungen an die Verpackung, produktionsgerechtes Design (z.B. Konstruktion & Grafik), Usability, Logistik, Rezyklierung. Die entwickelte Verpackung wird dann in der Lehrveranstaltung "Verpackungsproduktion" _ EDV 183322 in Kleinserie hergestellt. |
English Title: | Projct Packaging Development |
Literatur: |
vgl. Skript zur Vorlesung im Moodle Kurs
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | vgl. Moodle Kurs |