183104a Produktlebenszyklus
Zuletzt geändert: | 19.05.2025 / Dreher |
EDV-Nr: | 183104a |
Studiengänge: |
Technisches Produktmanagement - Technisches Design (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Produktlebenszyklus
in Semester
1
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Der Studiengang „Technisches Produktmanagement - Technisches Design“ hat das Ziel, die Absolventen in die Lage zu versetzen, Konsumgüter (Schwerpunkt 1) oder Verpackungssysteme (Schwerpunkt 2) zu entwickeln und dabei technische, wirtschaftliche, aber auch ökologische Rahmenbedingungen und Erfordernisse zu berücksichtigen. Die Vorlesung „Produkt-Lebenszyklus“ stellt dabei einen zentralen Dreh- und Angelpunkt dar. Sie hat zum Ziel, einen Schnelleinstieg in das facettenreiche Studium zu bieten, ist aber auch "Andockpunkt" für andere Module. Das didaktische Konzept orientiert sich dabei am späteren Produkt, bspw. dem fertigen Toaster oder der fertigen Packung als Vereinigung von Verpackungsmaterial und Inhalt, dem Toaster. Am Beispiel einiger ausgewählter Konsumgüter und existierender Verpackungen für diese werden die beteiligten Materialien und Verarbeitungstechniken verdeutlicht. Wir bewegen uns dabei von einfachen, relativ anspruchslosen Konsumgütern hin zu komplexeren Systemen. Die Vorlesung befolgt dabei keinen stringenten Lehrbuchcharakter mit sequenzieller Vorgehensweise, sondern konzentriert sich jeweils auf das zu besprechende Konsumgut bzw. dessen isolierte Verpackung, wobei jeweils anderweitige, hierfür nicht benötigte Materialien und Verarbeitungstechniken einstweilen unbeachtet bleiben. Durch die Visualisierung mit vielen Videos und zahlreichen Querverknüpfungen wird ein nachhaltiges Lernen gefördert, auf dem das weitere Studium aufbauen kann. Unterlagen zum Download und Austausch-Forum über Moodle-Kurs! |
English Title: | Product Lifecycle |