Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

226101d Präsentieren und Visualisieren

Zuletzt geändert:04.07.2025 / Ritz
EDV-Nr:226101d
Studiengänge: Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Studium Generale in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Christine Ritz
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=2338
Sprache: Deutsch
Art: V, Ü
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 3 ECTS = 90 Stunden
Prüfungsform:
Beschreibung: In diesem Seminar vertiefen Sie zuerst Ihre rhetorischen und argumentativen Kenntnisse und verbinden sie mit Basistechniken des Storytellings. Sie lernen unterschiedliche zeitgemäße Präsentationsformate und Visualisierungstechniken kennen und üben ausführlich ihre Anwendung. Wir erarbeiten praktische Übungen mit Hilfe von Videoaufzeichnungen und anschließender Reflexion. Sie beschäftigen sich mit freier Rede, Vorträgen und auch multimedialen und Social Media relevanten Formaten.
Literatur:
    Bühler, P., Schlaick, P., & Sinner, D. (2019): Präsentation: Konzeption – Design – Medien. Berlin, Heidelberg: Springer VS.
      Bühler, P., Schlaich, P. (2013): Präsentieren in Schule, Studium und Beruf. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin: Springer Vierweg.
        Duarte, N. (2009): Slide:ology: Oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln. Beijing, Köln [u.a.]: O’Reilly Verlag.
          Flume, P. (2017): Die Kunst der Kommunikation: In Gesprächen und Vorträgen überzeugen. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG:
            Hackenberg, W., Leminsky, C., & Schulz-Wolfgramm, E., (2017): Key Message. Delivered. Business-Präsentationen mit Struktur. 3. Auflage. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
              Lammerding-Köppel, M.; Griewatz, J. (2019): Erfolgreich präsentieren im Studium. Stuttgart: UTB.
                Lobin, H. (2012): Die wissenschaftliche Präsentation. Konzept - Visualisierung - Durchführung. 1. Aufl. Paderborn [u.a.] Schöningh.
                  Schoof, A., & Binder, K. (2013): Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren. Wiesbaden: Springer Gabler.
                    Starke-Wuschko, J. (2017): Stay cool: überzeugend präsentieren 2., bearbeitete Auflage. Konstanz; München: UVK Verlagesgesellschaft mbH.


                  Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.