
Data Science
Vertiefungsrichtung Advanced Business Analytics
Abschluss: | Master of Science |
---|---|
Regelstudienzeit: | 5 Semester |
Zulassung: | zum Winter- und Sommersemester
Zulassung wieder zum WS 2023/24, Einstieg über Module im SoSe 23 möglich |
Studiengangswebsite: | https://www.hdm-weiterbildung.de/berufsbegleitende-masterangebote/data-science |
Studieninhalte: | Vorlesungen und Module des Studiengangs |
Studieren Sie noch nicht an der HdM?
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Studieren Sie bereits an der HdM?
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung
Der berufsbegleitende Studiengang Data Science mit der Vertiefungsrichtung Advanced Business Analytics vermittelt Strategien, Methoden und Werkzeuge, um aus verteilten, heterogenen Daten neues Wissen zur Steuerung von Unternehmen zu gewinnen. Die Studierenden lernen, mit Hilfe von Analyse- und Visualisierungstechniken Herausforderungen zu erkennen, zu strukturieren und das gewonnene Wissen im Sinne ganzheitlicher Lösungen auf die wesentlichen Bestandteile der Wertschöpfungskette anzuwenden. Hierfür werden im Studium praxisnahe Use Cases mit adäquaten BI- und Advanced Analytics-Werkzeugen bearbeitet.
AUFBAU
Der Masterstudiengang besteht aus insgesamt fünf Semestern, wobei fachlich-methodische Kompetenzen in 12 Modulen über vier Semester hinweg gelehrt werden. Im fünften Semester wird die Masterthesis erstellt. Neben einer betriebswirtschaftlichen Orientierung bietet der Studiengang einen Technologieanteil von ca. 50 Prozent und führt daher zum Abschluss Master of Science. Ein Semester besteht aus je drei Modulen, die jeweils zwei Monate dauern und sequentiell durchgeführt werden. Jedes Modul kombiniert 2-3 Präsenztage mit einer mehrwöchigen Online-Phase. Dies bedeutet, dass 20 Prozent der Inhalte am Campus vor Ort und 80 Prozent über E-Learning vermittelt werden. Aufgrund des flexiblen Aufbaus ist der Masterstudiengang optimal auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt.PERSPEKTIVE
Zielgruppen des Studiengangs sind berufstätige Betriebswirte, Controller und Business Analysten, die sich auf dem Fachgebiet Business Analytics vertiefend qualifizieren möchten. Der Abschluss berechtigt zur Promotion.ZULASSUNG
"Derzeit entwickeln wir das Masterangebot weiter. Neben den Bereichen Data Analytics und Business Analytics erweitern wir unser Portfolio dabei auch um das Thema Machine Learning. Eine Zulassung ist wieder ab WS 23/24 möglich. Bis das neue Studienangebot ab Herbst 2023 an den Start geht, bieten wir Ihnen einen alternativen Einstieg im Sommersemester 2023 an. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Website. Das Weiterbildungszentrum informiert Sie gerne über Ihre Einstiegsmöglichkeiten!"KOSTEN
Die Studiengebühr für das Masterstudienprogramm beträgt 4.200 Euro pro Semester. Zusätzlich werden Verwaltungsgebühren pro Semester fällig. Weitergehende Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Studiengangswebsite des Weiterbildungszentrums.Kontakt
Leitung des Studiengangs
Prof. Dr. Peter Lehmann | |
---|---|
Professor | |
Raum | I208 (Nobelstraße 8) |
Telefon | 0711 8923-2312 |
lehmann@hdm-stuttgart.de |
Für allgemeine Fragen zum Studiengang
Martina Sach | |
---|---|
Leiterin | |
Raum | S102 (Nobelstraße 10a) |
Telefon | 0711 8923-3168 |
sach@hdm-stuttgart.de |
Im Studienbüro
Cora Fischer | |
---|---|
Verwaltungsmitarbeiterin | |
Raum | m060 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2082 |
fischerc@hdm-stuttgart.de |