Studentische Projekte
Im interdisziplinären Projektstudium des 6. und 7. Semesters bearbeiten die Studierenden in gemischten Projektteams aktuelle Fragestellungen mit Praxisbezug. Diese Projekte reichen von Fachprojekten mit einem klaren disziplinären Fokus über interdisziplinäre Projekte mit zwei unterschiedlichen fachlichen Sichten bis hin zu transdisziplinären Projekten, die mehrere fachliche Sichtweisen integrieren und in zwei aufeinanderfolgenden Semestern bearbeitet werden. Die Studierenden arbeiten dabei eigenständig und organisieren die Projektstruktur und den Projektverlauf selbst, die Lehrenden stehen ihnen während der Projektlaufzeit als inhaltliche und organisatorische Begleiter zur Seiten.
Im Rahmen dieser Projekte engagieren sich Informationseinrichtungen, Vereine oder Firmen als Praxispartner. Sie bringen die Fragen und Problemstellungen mit und können so am Engagement der Studierenden und dem Know-how der Professorinnen und Professoren teilhaben. Außerdem stellen sie sich den Studierenden als potenzieller Arbeitgeber vor und lernen qualifizierte Absolventinnen und Absolventen kennen. Ein weiterer Vorteil solcher Kooperationen besteht darin, dass die Lehre auf die Bedürfnisse der Berufspraxis reagieren kann. Professorinnen und Professoren erfahren aus erster Hand, welche Qualifikationen von Studenten verlangt werden und können diese in Vorlesungen und Seminaren vermitteln
Sollten Sie Projektideen haben, die Sie gerne in Kooperation mit dem Bachelor-Studiengang verwirklichen möchten, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme, in der Sie Ihre Projektidee kurz schildern.

Prof. Magnus Pfeffer | |
---|---|
Studiendekan | |
Raum | I201 (Nobelstraße 8) |
Telefon | 0711 8923-3169 |
pfeffer@hdm-stuttgart.de |
oder direkt die fachlich zuständigen Professor*innen des Studiengangs.