Die Tiere gehen getrennt voneinander auf die Suche und bahnen sich ihren Weg durchs Spukhaus. Die Umsetzung dieser Idee als elektronisches Brettspiel bracht dem Spiel den Titel ""Kinderspiel des Jahres 2013"" ein. Doch trotz elektronischer Komponente ist das Spielbrett immer noch sehr statisch und auch das Verhalten des Gespenstes ist vorhersagbar. Im Rahmen dieses Projektes wurde ""Schnappt Hubi"" als Spiele-App für Android Tablets umgesetzt. Diese erweitert das Original-Spiel um ungeahnte Flexibilität sowie Dynamik und haucht dem Gespenst eine auf KI Algorithmen basierende Intelligenz ein, die das Spielerlebnis unvergesslich macht und bei jedem Spieldurchgang ein neues spannendes Abenteuer erschafft.
Projektarbeit
SS2014
Computer Science and Media (Master)
Team |
Verena Dengler, Julia Sandrock, Nela Treuchtlinger, Tobias Wetzel |
Betreuer |
Johannes Maucher, Andreas Stiegler |
Autodesk Maya
Eclipse
Java
Eclipse
Android
XML