Im Zuge dieses Projektes wurde eine Hydroponik-Anlage gebaut. Auf Grund immer größerer Flächenknappheit kann durch solch eine Anlage Platz gespart werden. Die Anlage soll weitestgehend automatisiert arbeiten und dabei durch Sensoren überwacht werden. Diese Werte sollen in einem Web-Interface dargestellt werden.
Die folgenden Werte stehen hierbei im Vordergrund:
- Wassertemperatur
- Nährstoffgehalt
- Lichtsensor (evtl. Beleuchtung)
- Zeitsteuerung
Bei der Umsetzung kommen ein RaspberryPi sowie ein Arduino UNO zum Einsatz. Die Hauptlogik befindet sich auf dem Pi, wohingegen der Arduino die Sensoren verwaltet und deren Messwerte an den Raspberry überträgt.
Die Messwerte werden in Prometheus dargestellt.
Projektarbeit
SS2021
Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester)
Team |
Paul Meurer, Jan Ziemann |
Betreuer |
Roland Kiefer, Thomas Maier |
Jan Ziemann
Prometheus
Python
ArduinoIDE
Python
C
Arduino
Raspberry Pi