Bitte gib einen Namen ein, unter dem Du im Chat sichtbar sein möchtest.
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video
Storyframing ist eine Methode für Usability-Designer als Zwischenstufe zwischen “Low-Fidelity” und “High-Fidelity” -Prototypen. Die Methode ist besonders nützlich für Präsentationen mit fachfremenden Teilnehmern. Sie ist weniger abstrakt als Wireframes, aber auch weniger detailliert als ein endgültiger Prototyp. Mit dieser Methode werden die oftmals zu abstrakten Wireframes auch für fachfremde Teilnehmer besser greifbar und bleiben gleichzeitig abstrakter als Entwürfe mit echtem Bildmaterial. Dieses Vorgehen ermöglicht es, schnellere Abstimmungen in Präsentationen und Workshops herbeizuführen.
Martin Sulzbach
Nearby hilft dir, spannende Orte in deiner Umgebung zu entdecken – egal, ob du ein gemütliches Café, eine angesagte Bar, einen ...
Beim "Experience Design" geht es um das Gestalten positiver Erlebnisse. Anstatt bei Problemen oder einer bestimmten Technologie anzusetzen, ...
Im Projekt Schule 4.0 werden Kindern digitale Tools mit an die Hand gegeben, um ihnen beim Lernen zu helfen und den Lehrern eine ...