Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Studieninhalte

Veranstaltungsbeschreibung

182322b Grundlagen Marketing

Zuletzt geändert:29.04.2024 / Jäger
EDV-Nr:182322b
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaftswissenschaften III in Semester 3
Häufigkeit: nur WS
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Wirtschaftswissenschaften III in Semester 3
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Bettina Tabel
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 1 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Im Präsenz-Format: 15 Termine zu je 1 SWS = 11,25 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung 23,75 Zeitstunden
= ca 35 Zeitstunden
Zeitbedarf für Literaturstudium und Klausurvorbereitung = ca. 25 Zeitstunden
-------------------------------------------------------------
Gesamter Zeitaufwand (Workload 2 ECTS) = 60 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Marketing mit seinen Möglichkeiten der Produkt- und Preisgestaltung bildet in KäuferInnenmärkten den Ausgangspunkt für die Strukturierung von Produktions-, Qualitätsmanagements- und Logistikprozessen.
Gleichzeitig bilden die technischen Restriktionen in der Produktion den Rahmen für marketingpolitische Entscheidungsspielräume. Diese Wechselwirkungen werden in der Lehrveranstaltung beispielhaft veranschaulicht.
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Lehrinhalte werden bis zum Vorlesungsbeginn bekanntgegeben.
    Ziele des Marketing
    Marketingstrategien
    Marketinginstrumente
    Kaufverhalten von Konsumenten
Literatur: semesterspezifisch werden unterschiedliche Literaturquellen herangezogen

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.